Cleanhub-Unterstützer

Banner Image

Unterstützung von CleanHub und Schutz unserer Ozeane

Die Kosmetikindustrie produziert jährlich 120 Milliarden Verpackungseinheiten. Viele dieser Plastikflaschen, -tuben und -behälter landen leider im Meer.

Wir sind der Meinung, dass wir uns stärker engagieren und zu einer besseren Umwelt beitragen müssen. Deshalb unterstützen wir CleanHub seit Anfang 2023. Zwei Milliarden Menschen in Küstenregionen haben keinen Zugang zu einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung. Müll wird entweder offen verbrannt, entsorgt oder auf schlecht verwalteten Deponien gestapelt, was sich negativ auf unser Klima auswirkt.

Abfallmanagementsysteme verhindern, dass Müll in die Natur gelangt oder unter freiem Himmel verbrannt wird. Regenwasser, Wind und Überschwemmungen tragen Plastikmüll vom Land in die Ozeane. Styledry hat sich mit CleanHub zusammengetan, um Plastikmüll zu sammeln, bevor er in das wertvollste Ökosystem der Erde gelangen kann.

Wir haben uns für EcoBali als Partner entschieden, um die sichere Sammlung und Verwertung von Plastikmüll zu ermöglichen, der im Meer landet. Ihr Beitrag trägt zu einer sauberen Umwelt bei und schafft nachhaltige Arbeitsplätze in den Entwicklungsländern. EcoBali sammelt Abfälle direkt bei Haushalten und Unternehmen ein, um offene Mülldeponien zu verhindern. Wir unterstützen den Aufbau dieser direkten Müllsammlungen und ermöglichen Gemeinden so erstmals Zugang zu Abfallmanagement, um offene Mülldeponien zu verhindern. Jeder finanzielle Beitrag trägt dazu bei, das Modell auf Bali auszuweiten und schafft stabile und menschenwürdige Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in den Küstenregionen.

Nach der Abholung wird der Abfall in verschiedene Kategorien sortiert, damit jedes Material ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Recycelbarer Kunststoff wird an lokale Recyclingunternehmen verkauft, nicht recycelbarer Kunststoff wird auf möglichst umweltverträgliche Weise verarbeitet. Wir verfolgen den gesamten gesammelten Kunststoff über die CleanHub-App.

Die Sammel- und Rückgewinnungsmaßnahmen laufen. Im letzten Jahr haben wir bereits 500 kg Plastik zurückgewonnen. Das entspricht 50.000 Plastikflaschen. Es geht also nicht nur um das Sammeln von Plastik. Es geht auch darum, nicht recycelbares Plastik vom recycelbaren zu trennen. Selbst nicht recycelbares Plastik wird als Brennstoffquelle genutzt.